fbpx

Logo

Customer Support Line

Zahnaufhellung (Bleaching)

Zahnaufhellung (Bleaching)

Zahnaufhellung (Bleaching)

Es handelt sich um einen Eingriff, der von Spezialisten in der Klinik durchgeführt wird und maximal 1 Stunde dauert. Das nur für Zahnärzte hergestellte Aufhellungsmaterial (Wasserstoffperoxid) wird mit Licht oder Laser aktiviert und auf die Zahnoberflächen aufgetragen.

Aufgrund der mikroskopisch kleinen Lücken in der Zahnstruktur verfärben sich unsere Zähne durch Zigaretten, Tee, Kaffee oder bestimmte Nahrungsmittel dunkler. Bei der Zahnaufhellung entfernen die auf die Zahnoberfläche aufgetragenen Präparate diese Faktoren wie Zigaretten, Tee, Kaffee etc. von den Zähnen.

 

Bleichen zu Hause

Home-Bleaching ist eine Methode, die zu Hause zur Zahnaufhellung eingesetzt wird. Nach der Mundabformung durch Ihren Zahnarzt werden dünne und elastische Abdrücke angefertigt, die auf den Zähnen getragen werden können. individuell angefertigte Aufhellungsschienen und diese mit Aufhellungsmittel besprühten Formen werden mindestens 3-4 Stunden am Tag auf den Zähnen getragen. Diese Methode führt in der Regel nach längerer Zeit zu Ergebnissen, das Risiko einer Empfindlichkeit ist jedoch in der Regel geringer. Es wird empfohlen, diesen Eingriff im Schlaf durchzuführen, da er das tägliche Leben der Person nicht beeinträchtigt.

 

Büro-Bleaching

Es handelt sich um eine Zahnaufhellungsmethode, die der Zahnarzt in der Klinik anwendet. Die bei dieser Methode verwendeten Aufheller haben höhere Konzentrationen als Produkte für den Hausgebrauch und der Vorgang ist in der Regel innerhalb einer Stunde abgeschlossen. Es liefert schnellere Ergebnisse, aber das Risiko einer Empfindlichkeit kann zunehmen.

Jahreszeit
Alle Jahreszeiten
Sitzung
1
Anästhesie
Keiner
Betriebszeit
1 Stunden
Krankenhausaufenthalt
Keiner
Erholungszeit
1-7 Tage
Rückkehr zur Arbeitszeit
Jetzt
Beständigkeit des Ergebnisses
5-6 Monate
1

OP-TAGESPLANUNG

Gemeinsam mit Ihnen planen wir den OP-Tag

2

WILLKOMMEN VOM FLUGHAFEN

Wir holen Sie mit unseren VIP-Fahrzeugen am Flughafen ab und bringen Sie zum Hotel.

3

HOTELUNTERKUNFT

Wir begrüßen Sie in dem von uns speziell für Sie reservierten Hotelzimmer.

4

PLANUNG

Am nächsten Tag holen wir Sie von Ihrem Hotel ab und bringen Sie zur Beratung in die Klinik.

5

BETRIEB

Wir führen Ihre Operation nach Rücksprache noch am selben Tag durch.

6

HOTELUNTERKUNFT

Nach der Operation bringen wir Sie zurück in Ihr Hotel

7

FLUGHAFENTRANSFER

Wir bringen Sie mit unseren VIP-Fahrzeugen zurück zum Flughafen, um in Ihre Heimatstadt zurückzukehren.

  • OP-TAGESPLANUNG

    Gemeinsam mit Ihnen planen wir den OP-Tag

  • WILLKOMMEN VOM FLUGHAFEN

    Wir holen Sie mit unseren VIP-Fahrzeugen am Flughafen ab und bringen Sie zum Hotel.

  • HOTELUNTERKUNFT

    Wir begrüßen Sie in dem von uns speziell für Sie reservierten Hotelzimmer.

  • PLANUNG

    Am nächsten Tag holen wir Sie von Ihrem Hotel ab und bringen Sie zur Beratung in die Klinik.

  • BETRIEB

    Wir führen Ihre Operation nach Rücksprache noch am selben Tag durch.

  • HOTELUNTERKUNFT

    Nach der Operation bringen wir Sie zurück in Ihr Hotel

  • FLUGHAFENTRANSFER

    Wir bringen Sie mit unseren VIP-Fahrzeugen zurück zum Flughafen, um in Ihre Heimatstadt zurückzukehren.

  • Vor der Operation
  • Operation
  • Nach der Operation
  • Häufig Gestellte Fragen
**  Nachdem der Operationstag gemeinsam vereinbart wurde, werden Ihnen alle notwendigen detaillierten Informationen zugesandt.
  • Wenn Sie sich bereits einer Operation unterzogen haben, eine schwere Erkrankung hatten oder eine anhaltende Erkrankung haben, müssen Sie uns informieren.
  • Wenn Sie Allergien haben, Medikamente eingenommen haben oder weiterhin einnehmen, müssen Sie uns informieren.
  • Wenn Sie jemals eine Substanz konsumiert haben oder immer noch konsumieren, müssen Sie uns dies mitteilen.
  • Alkohol und Blutverdünner sollten mindestens 3 Tage vor dem Operationstag abgesetzt werden.
  • Für bessere Ergebnisse empfiehlt es sich, das Rauchen vor der Operation zu reduzieren.
  • Es wird empfohlen, mit bequemer und geräumiger Kleidung zur Operation zu kommen.
  • Es wird empfohlen, die Selbstreinigung im Voraus durchzuführen.
  1. Bei Ihrer Ankunft am Tag der Operation wird gemeinsam mit dem Zahnarzt ein Plan und eine Untersuchung erstellt.
  2. Mithilfe von Methoden wie digitalen Fotos, 3D-Scans oder Videoanalysen beurteilt Ihr Zahnarzt den aktuellen Zustand Ihrer Zähne und erstellt einen Plan entsprechend Ihren Zielen.
  3. Zur Kontrolle können in den Monaten nach der Operation präoperative Fotos gemacht werden.
  4. Es können eine Blutuntersuchung oder einige notwendige Tests durchgeführt werden.
  5. Der Patient wird in den Raum gebracht, in dem die Operation durchgeführt wird.
  6. Plaques und Zahnstein auf Ihren Zähnen werden gereinigt.
  7. Ihr Zahnarzt wird ein spezielles Gel oder Schutzmaterial auftragen, um Ihr Zahnfleisch und anderes Gewebe im Mund zu schützen. Dadurch wird verhindert, dass der Aufheller das Zahnfleisch schädigt.
  8. Das Aufhellungsmittel (normalerweise ein Gel) wird auf Ihre Zähne aufgetragen. Dieses Mittel enthält normalerweise Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Die Anwendungszeit und die Art des Mittels variieren je nach bevorzugter Aufhellungsmethode.
  9. Einige Aufhellungsmethoden verwenden spezielles Licht oder einen Laser, um die Wirksamkeit des Aufhellungsmittels zu erhöhen. Dieses Licht aktiviert den Wirkstoff und hilft, die Zähne schneller und effektiver aufzuhellen.
  10. Nach einer gewissen Wartezeit wird das Bleichmittel entfernt und der Zustand Ihrer Zähne überprüft. Bei Bedarf kann der Vorgang mehrmals wiederholt werden.
  11. Bewertet das Ergebnis des Aufhellungsverfahrens und schließt das Verfahren ab, wenn der gewünschte Weißgrad erreicht ist.
  12. Zahnfotos können für spätere Kontrollen gemacht werden.
  13. Nach der Operation informiert Sie Ihr Zahnarzt darüber, wie Sie Ihr neues Lächeln pflegen und worauf Sie achten müssen, und dann kann der Patient ins Hotel gehen.“ 14- Nach der Operation informiert Sie Ihr Zahnarzt darüber Wie Sie Ihr neues Lächeln pflegen und worauf Sie achten müssen, und dann kann der Patient ins Hotel gehen.
  • Nach der Operation gibt es Dinge, die Sie beachten und tun sollten.
  • Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig. Vermeiden Sie abrasive Zahnpasten.
  • Sie sollten die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Zahnreinigungsbürsten reinigen, wie von unserem Zahnarzt empfohlen.
  • Vermeiden Sie in den ersten Wochen harte, klebrige oder extrem heiße und kalte Speisen. Diese Art von Lebensmitteln kann Ihre Zähne schädigen.
  • Zuckerhaltige und saure Lebensmittel können den Zahnschmelz schädigen. Reduzieren Sie diese so weit wie möglich.
  • Verwenden Sie die von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Schmerzmittel. Normalerweise beträgt die Empfindlichkeitszeit eine Woche und es können leichte Beschwerden auftreten. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind, wenden Sie sich an uns.
  • Unterstützen Sie Ihre Zähne dabei, lange weiß zu bleiben, indem Sie nach der Zahnaufhellung generell auf farbige Lebensmittel und Getränke verzichten.
  • Achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken, sich ausgewogen zu ernähren und ausreichend zu schlafen. Ihr allgemeiner Gesundheitszustand wirkt sich direkt auf den oralen Heilungsprozess aus.
  • Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden nach der Zahnaufhellung farbige und säurehaltige Lebensmittel und Getränke. Insbesondere Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Zitrusfrüchte, Soßen und dunkle Säfte können Ihre Zähne verfärben.
  • Wie bei jeder Operation wird empfohlen, eine Woche lang auf Alkohol und Rauchen zu verzichten, da es sich um eine Zeit der Empfindlichkeit handelt. Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum können zu Veränderungen der Zahnfarbe und Problemen mit der Mundgesundheit führen. Wenn Sie diese Gewohnheiten einschränken oder ganz aufgeben, können Sie Ihre ästhetischen Ergebnisse beibehalten.
  • Wenn Ihre Zähne nach der Zahnaufhellung empfindlich sind, können Sie von Ihrem Zahnarzt empfohlene desensibilisierende Zahnpasten verwenden.
  • Wenn eine Empfindlichkeit vorliegt, vermeiden Sie heiße und kalte Speisen und Getränke oder konsumieren Sie diese mit Vorsicht.
  • Vermeiden Sie in den ersten Wochen nach der Operation übermäßige körperliche Aktivitäten oder Bewegungen, die den Mundbereich schädigen könnten. Insbesondere beim Sport kann das Tragen eines Mundschutzes sinnvoll sein.
  • Ihr Zahnarzt empfiehlt möglicherweise spezielle Produkte oder Behandlungsmethoden für die Nachbehandlung nach dem Bleaching. Verwenden Sie diese Produkte regelmäßig. Achten Sie darauf, innerhalb der von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Zeit zu heilen und kontaktieren Sie uns umgehend, wenn Sie Probleme, Schmerzen, Empfindlichkeit oder Probleme mit der Beschichtung bemerken.
  • Wie lange dauert eine Zahnaufhellung?

    Die Dauer der Zahnaufhellung variiert je nach angewandter Methode. Die Aufhellung in der Praxis dauert in der Regel 1–2 Stunden, während die Aufhellung zu Hause mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Die Dauer des Eingriffs und die Anzahl der Sitzungen richten sich nach der aktuellen Farbe Ihrer Zähne und dem angestrebten Weißgrad.

  • Ist eine Zahnaufhellung schmerzhaft?

    Die Zahnaufhellung ist in der Regel schmerzlos, bei manchen Menschen kann es jedoch zu vorübergehender Empfindlichkeit kommen. Da das Zahnfleisch während des Eingriffs geschützt wird, sind Empfindlichkeit und Beschwerden minimal. Wenn eine Empfindlichkeit vorliegt, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise desensibilisierende Produkte.

  • Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse der Zahnaufhellung sichtbar sind?

    Die Ergebnisse der Bleaching-Behandlungen in der Praxis sind in der Regel sofort sichtbar. Mit Home-Bleaching-Sets sind die Ergebnisse in der Regel innerhalb weniger Wochen sichtbar. Die Dauerhaftigkeit des nach der Aufhellung erreichten Weißgrads variiert je nach persönlichen Mundpflegegewohnheiten und Lebensstil.

  • Ist Zahnaufhellung sicher?

    Zahnaufhellung ist im Allgemeinen sicher. Es ist jedoch wichtig, bei der Durchführung des Eingriffs die Anweisungen Ihres Zahnarztes zu befolgen. Eine unsachgemäße Aufhellung kann den Zahnschmelz schädigen oder das Zahnfleisch reizen. Professionell überwachte Verfahren können sicherer und effektiver sein.

  • Ist eine Zahnaufhellung für jeden geeignet?

    Grundsätzlich eignet sich die Zahnaufhellung für Erwachsene mit gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch. Allerdings müssen Menschen mit Zahnproblemen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen oder empfindlichen Zähnen diese Probleme möglicherweise zuerst behandeln. Außerdem wird eine Zahnaufhellung für schwangere oder stillende Frauen grundsätzlich nicht empfohlen.

  • Ist die Zahnaufhellung dauerhaft?

    Die Ergebnisse der Zahnaufhellung können mit der Zeit nachlassen, da die Zähne durch Faktoren wie Alterung, Essen und Trinken sowie Rauchen beeinträchtigt werden. Um die Dauerhaftigkeit der Aufhellungsergebnisse zu verlängern, können regelmäßige Pflege und wiederholte Aufhellungen erforderlich sein. Wenn Sie die Pflegehinweise nach der Zahnaufhellung befolgen, können Sie die Ergebnisse länger beibehalten.

  • Welche Nebenwirkungen kann eine Zahnaufhellung haben?

    Nach der Zahnaufhellung kann es zu vorübergehender Zahnempfindlichkeit und leichten Zahnfleischreizungen kommen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel nur von kurzer Dauer und können durch die Verwendung von desensibilisierenden Produkten, die Ihr Zahnarzt empfiehlt, gelindert werden. Wenn Sie darauf achten, dass das Zahnfleisch während des Eingriffs geschützt wird, können solche Nebenwirkungen minimiert werden.

  • Wie lange dauert eine Zahnaufhellung und wie oft sollte sie wiederholt werden?

    Das Bleaching in der Praxis dauert in der Regel 1–2 Stunden und eine einzige Sitzung ist in der Regel ausreichend. Bei Heim-Sets kann der Aufhellungsprozess mehrere Wochen dauern und eine tägliche Anwendung erfordern. Die Häufigkeit der wiederholten Zahnaufhellung hängt von den persönlichen Bedürfnissen und dem Weißgrad der Zähne ab; Sie kann in der Regel ein- bis zweimal im Jahr wiederholt werden.

  • Schadet eine Zahnaufhellung den Zähnen?

    Eine Zahnaufhellung schadet den Zähnen in der Regel nicht. Übermäßiger Gebrauch oder die falsche Wahl des Produkts können jedoch den Zahnschmelz schädigen und Zahnfleischreizungen verursachen. Das Befolgen der Anweisungen Ihres Zahnarztes während des Aufhellungsprozesses minimiert diese Risiken.

  • Wie wirkt sich die Zahnaufhellung auf das Zahnfleisch und die Zahngesundheit aus?

    Während des Aufhellungsprozesses wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Schutzgel geschützt. Bei manchen Menschen können Aufhellungsmittel jedoch zu leichten Reizungen oder Empfindlichkeit des Zahnfleisches führen. Ihr Zahnarzt wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Zahnfleisch geschützt wird.